Ein kurzer Abstecher zum Polymoog. Nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1975 war er der Traum jedes Keyboarders. Maximale Polyphonie bei 71 Stimmen (!), eine anschlagdynamische und gut gewichtete Tastatur …… Weiterlesen
Schlagwort: Synthesizer
MUSE – der vierte Polysynthesizer aus dem Hause Moog
Der Name MOOG steht in erster Linie für herausragende Studiosynthesizer der 60er- und 70er-Jahre. Modularsysteme à la Moog 3C, Moog 3P, Model 55, Model 15 u. a. sind zeitlose Legenden… Weiterlesen
FOR SALE: Synths und mehr …
Diverse Synthesizer stehen zum Verkauf: Elka Synthex + MIDI + Tauntek OS + Ständer, Exclusively Analogue THE AVIATOR, ARP 2600 + 3620 Keyboard + Kenton Pro 2, GRP A8 Studio-Synthesizer,… Weiterlesen
GeneralMusic GEM S2 / S3 – die vergessenen Pro-Synthesizer
Die Sache beginnt ganz unscheinbar. „GeneralMusic S2 / S3 Synthesizer sind echte Geheimwaffen“ hört man es hinter vorgehaltener Hand rumoren. Dann ist wieder längere Zeit Pause, bis erneut viel versprechende… Weiterlesen
Arturia PolyBrute 12 – Belohnung für langes Warten
Während wir dem mono/paraphonen MatrixBrute nach wie vor die Treue halten (was für ein gelungenes Instrument!), hat uns die erste Version des PolyBrute nur in Ansätzen überzeugt. Der mehrstimmige Synthesizer… Weiterlesen
Roland SH-7 – der flexible Performance-Synth
1978 auf den Markt gekommen, zählt der Roland SH-7 zu den seltensten Modellen der Roland SH-Serie. Während das Instrument betreffend Modulationsmöglichkeiten ungewöhnlich flexibel ist, kann sein 24dB VCF nicht mit… Weiterlesen
Roland VP-330 – Galionsfigur des Vocoder-Hypes
Wenn es um ikonische Instrumente der Musikelektronik geht, muss Rolands VP-330 in vorderster Reihe genannt werden. Sein Design ist ästhetisch ansprechend, sein Klang einprägsam und zeitlos. Obwohl nur ein gutes… Weiterlesen
OB-X8: Der BESTE Oberheim? (Teil 2)
Text: Matt Vrazo, Musik: Stephane Garganigo (Barb) Zusammenfassung von Teil 1: Der OB-X8 klingt wie ein Vintage Oberheim. Und er hat alle Filter der berühmten Oberheim-Veteranen (MultiMode SEM sowie CEM… Weiterlesen
Roland GAIA 2 – dynamische Klänge und solide Hardware
Der GAIA 2 trifft uns etwas unvorbereitet. Jüngste Roland Synthesizer konnten sich von ihrem Jupiter- und Juno-Erbe kaum lösen, die New Sound Engine Lobeshymnen verleiteten eher zum Schmunzeln denn zur… Weiterlesen
Neuauflage des Crumar SPIRIT (Soundfiles & SoundSheet)
40 Jahre ist es her, dass ein Nachzügler die Bühne der Mono-Synthesizer-Welt betrat. Natürlich war 1983 nicht der allerbeste Zeitpunkt, um einen „einstimmigen Analogen“ auf den Markt zu bringen –… Weiterlesen