… und für die elegische Solostimme, muss man sogleich hinzufügen. Sub-Oszillator sowie Dreieckwelle das jeweilige Zauberwort. Dann noch FX-Klänge (wenn auch in Maßen) und schöne Sequencing-Sounds, alles da. DIE Besonderheit… Weiterlesen
Schlagwort: Synthesizer
Roland Jupiter-6 – von Obertönen, Pads und Polyrhythmen
Roland Jupiter-6: Kultstatus? Eher nicht. Verkaufserfolg? Mittelmäßig. Seit seinem Erscheinen 1983 wird dieser Synthesizer als Nischenprodukt zwischen Juno-60 und Jupiter-8 gehandelt. Also „Weder Fisch noch Fleisch“? Keineswegs. Der Jupiter-6 ist… Weiterlesen
FOR SALE: Synths und mehr …
Diverse Synthesizer „for sale“ – PPG Kompaktsynthesizer, E&MM Spectrum, Jupiter-4, Integra-7, Sequential Prophet-5, Kawai K3 plus Programmer, Crumar/LEM BIT 99, Trax RetroWave R-1, Roland 103 Mixer, 180 Keyboard, Moog Phaser,… Weiterlesen
Groove Synthesis 3rd Wave
Das sieht doch gut aus: Ein Wave der dritten Generation. Den gibt es zwar schon von Waldorf (Software), doch hier ist die neue amerikanische Variante – ein echter Hardware-Synthesizer. Im… Weiterlesen
VAEMI OSI-OP – türkischer Thru-Zero Eurorack VCO
Es ist eine Erwähnung wert: Türkiye goes Eurorack. VAEMI (Volt Age Electronic Musical Instruments) wurde 2020 in Istanbul gegründet. Nun stellt das Unternehmen sein erstes Eurorack-Modul vor: OSI-OP. Der analoge… Weiterlesen
SUPERBOOTH22 – Synthmesse Berlin (Teil 2)
SUPERBOOTH22. Neben Synthesizer-Größen wie Sequential, Oberheim, Moog, Korg, Roland, Yamaha, Novation (und viele mehr) ist die Anzahl der Modular-Aussteller wieder einmal sehr beeindruckend. Auch die Bereiche Performance und Studio-Peripherie sind… Weiterlesen
SUPERBOOTH22 – Synthmesse Berlin (Teil 1)
SUPERBOOTH22. Relaxte Atmosphäre, wie immer. Da nicht sicher ist, ob die Stadt die Räume des FEZ eventuell als Auffanglager für Ukrainer benötigt, wird – wie schon zur Corona SUPERBOOTH21 –… Weiterlesen
Roland JUNO-X – Legenden mit ZEN-Core Status
Wir dürfen die Vintage Juno-Serie hier als Ganzes betrachten, daher der Plural „Legenden“. Das letzte Gefecht (siehe Roland Jupiter-X Testbericht) scheint jedenfalls nicht geschlagen, offenbar gibt es noch Synth-Klassiker mit… Weiterlesen
Oberheim OB-X8 – Neu-Auflage einer Synth-Familie
Das Positive: Wertige Hardware und anspruchsvolle Haptik, schönes Synth-Design und ein luxuriöses Bedien-Panel kehren zurück. Als Remake der polyphonen OB-Serie zwischen 1979 und 1985. Konkret als Mischung aus OB-X (Schwerpunkt… Weiterlesen
Waldorf Iridium Keyboard mit polyphonem Aftertouch
Nach dem Rack nun das Keyboard. Der neue Iridium mit Tastatur verfügt über ein FATAR TP/8SK-Keyboard mit 49 halbgewichteten Poly-Aftertouch (!) Tasten. Das erweiterte Frontpanel bietet eine Ein-Knopf-Bedienung pro Funktion,… Weiterlesen