Er war ja schon für einige Jahre am Markt, der Dark Energy im Eurorack-Format. Dann neigten sich die Reserven der verbliebenen CEM 3394-Bestände dem Ende zu – und „aus“ war… Weiterlesen
Kategorie: Stories
Töörö Synthesizer – Kickstarter Kampagne ein Erfolg
Die Kickstarter Kampagne zum Töörö Synthesizer war ein Erfolg. Läuft alles nach Plan, kann das Instrument – Made in Germany – im Frühjahr 2021 in Produktion gehen. Töörö – die… Weiterlesen
Novation AFX Station – neues MakeUp für die Bass Station II
Zugegeben: Wir schätzen die Novation Bass Station II sehr. Der kleine Synth spielt (fast) alle Stücke der analogen Klangwelt und ist – dank Sequencer und Arpeggiator – perfekt für den… Weiterlesen
Sequential Prophet-5/10 Reissue – Rückkehr der Legenden?
Bereits in aller Munde und natürlich – ohne Zweifel – eine ziemlich coole Sache: Die Neu-Auflage des Sequential Prophet-5. Noch cooler ist jedoch die Neu-Auflage des einmanualigen Prophet-10. Jenes Synthesizers… Weiterlesen
Waldorf Iridium – ein Quantum im Rackformat?
„Ja und Nein“ muss wohl die Antwort lauten. Auf den ersten Blick ist Iridium natürlich die Quantum-Engine im Rackformat. Das Touch-Display, all die Syntheseformen, all die vielen Modulationsmöglichkeiten (wenn auch leicht adaptiert).… Weiterlesen
Vermona meloDICER – von der Interaktion mit Zufallswerten
Bitte aufzeigen, wer schon einmal das Wort „stochastisch“ gehört hat. Niemand? Dachten wir es uns. Nun, Vermona füllt diese Wissenslücke mit dem meloDICER auf. Das 34TE breite Eurorack-Modul bietet sich… Weiterlesen
Sequential Pro-One – Modifikationen und Upgrades (Teil 3)
Zum Abschluss der Pro-One Upgrade-Trilogie noch Hinweise in Richtung neuer CPU, MIDI, sowie ganz einfacher Modifikationen, deren Materialien sich in jedem Baumarkt für wenige Euro erwerben lassen und die der… Weiterlesen
Sequential Pro-One – Modifikationen und Upgrades (Teil 2)
Während Teil 1 der Upgrade-Trilogie auf die Nützlichkeit einer Modifikation rund um Pitch-Bend / Mod-Wheel Outputs hinweist, gehen Teil 2 und Teil 3 auf allgemeine Modifikationen ein. Neue Tastatur, neue… Weiterlesen
Sequential Pro-One – Modifikationen und Upgrades (Teil 1)
Nachdem anno 1981 bis 1984 immerhin 10.000 Stück des Sequential Pro-One verkauft wurden, zudem das Instrument sehr zuverlässig und damit bis heute noch immer in hoher Stückzahl im Umlauf ist,… Weiterlesen
Electromotive – The Story of ARP Instruments (Doku, 2020)
Eine exzellente Dokumentation über die Geschichte der Firma ARP – mit einem Bogen von den späten 60er-Jahren bis in die Gegenwart. Bei einer Dauer von 110 Minuten (!) umfasst das… Weiterlesen