Nach dem Rack nun das Keyboard. Der neue Iridium mit Tastatur verfügt über ein FATAR TP/8SK-Keyboard mit 49 halbgewichteten Poly-Aftertouch (!) Tasten. Das erweiterte Frontpanel bietet eine Ein-Knopf-Bedienung pro Funktion, was den Workflow des Synthesizers verbessert. Zudem gibt es sechs frei programmierbare Makro-Tasten, mit denen Funktionen aus einer breiten Palette von Features für zusätzliche Performance-Kontrolle definiert werden können.
Mit dabei sind – wie bei der Desktop-Variante – eine Vielzahl an Filtertypen (inkl. „Quantum“ Filterart), Sequencer, Arpeggiator und natürlich – neben den klassischen digitalen Anschlüssen auch diverse CV/Gate-Verbindungen.
Unverändert: Die 16-stimmige Polyphonie. Ebenso unverändert: Die digitalen Filter. Neu: Die luxuriöse Oberfläche. Das Keyboard mit polyphonem Aftertouch. Makro-Buttons für die flexible Performance.
FEATURES
Waldorf Iridium Keyboard
- 16-stimmig polyphon, duo-timbral
- Kompatibel mit der Synthengine des Waldorf Quantum
3 Oszillatoren
Oszillatormodi:
- Wavetable
- Waveform (VA)
- Particle (Sampling und Granularsampling)
- Resonator
- Kernels (bis zu 6 Suboszillatoren, die per FM bei Audiorate miteinander verbunden werden können)
3 Stereo Filter pro Stimme
- Dual Digital Filter
- 2 Filter, unabhängig voneinander einstellbar
- 12/24dB LP/HP/BP in allen Kombinationen
- Nave, Largo, PPG, Quantum und StateVariable als Modelle
Digital Former:
- Filtermodelle aus Waldorf Nave, Largo und PPG in HP/LP/BP/Notch
- Comb Filter
- Bitcrusher
- Drive
- RingMod
- StateVariable
- Analyzer-Anzeige in der Filteransicht
- Filterkurve bewegt sich mit Modulation (optional)
- Flexible Routingoptionen für Filter mit modulierbarem Panning und Leveln
Modulatoren:
- 6 Envelopes
- 6 LFOs
- Komplex Modulator (frei zeichenbare Form für LFO oder Envelope)
Mod Matrix
- 40 Slots
- Schnellzuweisung
- 1 zusätzlicher Control Amount pro Slot
- Gleiche Quellen und Ziele können beliebig oft verwendet werden, bis die Matrix voll ist
Keyboard:
- 49 Tasten Fatar TP/8SK Keyboard
- Semigewichtete Tasten mit polyphonem Aftertouch
Performance-Features:
- Arpeggiator
- Stepsequencer mit bis zu 32 Steps für Noten und Parameterlinien
- Favorites-Screen für schnellen Patchaufruf
- Modwheel, Pitchbend und Aftertouch können via Touchscreen betätigt werden
- MPE fähig
- 6 Macro Buttons (sechs frei programmierbare Tasten zum Ein- und Ausschalten von Funktionen)
Bildschirm:
- Touchscreen in Industriestärke, extrem leichtgängig
Patches:
- Über 1000 Factory Sounds
- Kapazität für bis zu 7000 Patches (Slotnummern 0000-9999 können verwendet werden)
- Patches von Quantum können in Iridium geladen werden und umgekehrt
- Kategoriefilter für Patchliste
- 2GB User-Samplespeicher
Anschlüsse:
- 2x 6,3mm Klinke Output (TS)
- 2x 6,3mm Klinke Input (TS)
- Headphones Output mit Gaincontrol
- DIN MIDI In/Out/Thru
- USB Type B für die MIDI Verbindung mIt Computern / DAWs
- USB Type A für direkten Anschluss and Speichermedien und MIDI Kontroller
- MicroSD-Slot
- Kensington® lock
CV-Anschlüsse:
- 4 CV-Inputs plus Gate In, Trigger In, Clock In, Clock Out
- Inputs erscheinen als Quellen in der Mod Matrix
Sonstiges:
- Stabiles Metallgehäuse
- Abmessungen: 851mm breit, 355mm tief, 110mm hoch (inklusive Bedienelemente)
- Gewicht: 14kg
Das Iridium Keyboard beinhaltet 1680 Sounds, die von hochklassigen Sounddesignern wie Howard Scarr, Richard Devine, Kurt Ader, BT, Matt Johnson, Reinhold Heil, Jörg Hüttner, Mike Huckaby, Thorsten Quaeschning und Sascha Dikiciyan stammen.
Videobeitrag 1:
Videobeitrag 2:
Waldorf Iridium Keyboard
16-stimmiger duo-timbraler Synthesizer
3 Oszillatoren, 3 Stereo-Filter pro Stimme
Digitaler Former (Bitcrusher etc.), Mod-Matrix (40 Slots)
Sequencer, Arpeggiator und Keyboard mit polyphonem Aftertouch
Preis:
2.849 Euro
Link:
www.waldorfmusic.com