Sie zählen zu den Poly-Analog-Synthesizern, die keinen festen Platz in der Walhalla der Vintage-Instrumente erhalten haben (und wohl auch nicht erhalten werden). Sie sehen unspektakulär aus, ihr akustischer Stempel ist… Weiterlesen
Kategorie: Testberichte
GRP A1 – ein Doktor für den knarzigen BAZZZZZZzzzzzz
… und für die elegische Solostimme, muss man sogleich hinzufügen. Sub-Oszillator sowie Dreieckwelle das jeweilige Zauberwort. Dann noch FX-Klänge (wenn auch in Maßen) und schöne Sequencing-Sounds, alles da. DIE Besonderheit… Weiterlesen
Roland Jupiter-6 – von Obertönen, Pads und Polyrhythmen
Roland Jupiter-6: Kultstatus? Eher nicht. Verkaufserfolg? Mittelmäßig. Seit seinem Erscheinen 1983 wird dieser Synthesizer als Nischenprodukt zwischen Juno-60 und Jupiter-8 gehandelt. Also „Weder Fisch noch Fleisch“? Keineswegs. Der Jupiter-6 ist… Weiterlesen
ASM Hydrasynth Deluxe: Ist DIGITAL das neue ANALOG?
Der ASM Hydrasynth ist eines jener Instrumente, das schon beim ersten Sichtkontakt den gefürchteten Will-Haben-Reflex auslöst. Ein Reflex, unter dem viele Synthesizer-Enthusiasten ein Leben lang leiden. Diagnose: Will-Haben. Therapie: Sofort-Kaufen.… Weiterlesen
Moog Memorymoog – TOP Vintage Poly-Synth mit 18 VCOs
Der Memorymoog – einer der Top-Fünf aller legendären Vintage Poly-Synthesizer! Eventuell sogar einer der Top-Drei, bei genauerer Betrachtung, denn schließlich unterscheidet sich das Instrument in „einem“ wesentlichen Punkt der Stimmen-Architektur… Weiterlesen
GRP V22 Vocoder – die Klänge „From Outer Space“
Beginnen wir mit einer demütigen Entschuldigung. An GRP und an die Leser. Der Bericht zum V22 Vocoder hat satte 9 Monate gedauert. Unerhört! Dabei war es nicht mangelnde Qualität seitens… Weiterlesen
UDO Audio SUPER 6 – ein akustisches Chamäleon
Äußerlich an so manchen Synth-Klassiker der späten 70er- und frühen 80er-Jahre erinnernd, vereint der UDO Audio SUPER 6 auf raffinierte Weise viele Highlights der Synthesizer-Geschichte in sich. Er ist ein… Weiterlesen
ELKA Synthex – analoger Klassiker & vintage Workstation
Über viele Jahre hinweg hatte ich ein seltsames und etwas ambivalentes Verhältnis zum ELKA Synthex. Der mächtige Analog-Synthesizer aus Italien klang eben wie er klang: sehr breit, sehr voluminös, beeindruckend… Weiterlesen
Yamaha CS-50 / CS-60 / CS-80 – der japanische Urknall
Eine Hervorhebung der polyphonen (Vintage) Yamaha CS-Serie ist aus heutiger Sicht kaum mehr notwendig. Längst wurde der legendäre „CS-Sound“ in den Logbüchern der Musikelektronik verewigt. Und längst gilt ein CS-80… Weiterlesen
Sequential Pro 3 – neuer Maßstab für Analog/Hybridsounds
Geständnis Nummer 1: Den Gedanken des „neuen Maßstabes“ haben wir kühn und rücksichtslos direkt von Sequential übernommen. „Pro 3 – a new benchmark for raw sonic power and unrivalled versatility“… Weiterlesen