Eine Hervorhebung der polyphonen (Vintage) Yamaha CS-Serie ist aus heutiger Sicht kaum mehr notwendig. Längst wurde der legendäre „CS-Sound“ in den Logbüchern der Musikelektronik verewigt. Und längst gilt ein CS-80… Weiterlesen
Kategorie: Featured
Sequential Pro 3 – neuer Maßstab für Analog/Hybridsounds
Geständnis Nummer 1: Den Gedanken des „neuen Maßstabes“ haben wir kühn und rücksichtslos direkt von Sequential übernommen. „Pro 3 – a new benchmark for raw sonic power and unrivalled versatility“… Weiterlesen
Modal Argon8 – polyphoner Wavetable Synthesizer
Modal Electronics hat sich mit seiner 00er-Serie bereits einen hervorragenden Ruf in der Elektronik-Szene gemacht: Die 8-stimmigen Synthesizer Modal 008 / 008R bzw. Modal 002 / 002R spielen in der… Weiterlesen
Kawai S-100F / Teisco S-100F – eine „Terra Incognita“?
Kaum zu glauben: Noch heute scheint es monophone Analog-Synthesizer der späten 70er-Jahre (!) zu geben, die an der öffentlichen Wahrnehmung mehr oder weniger spurlos vorübergezogen sind. So auch der Kawai… Weiterlesen
Arturia MiniBrute 2 und das „Synth-Flation“ Phänomen
Der MiniBrute 2 ließe sich ohne weiteres zum „Volks-Analog-Synthesizer Nummer 1“ des Jahrzehnts küren. Immerhin verfügt das Instrument über (fast) alle Raffinessen, die ein moderner, vielseitiger Analogsynthesizer haben sollte. Dennoch… Weiterlesen
Sequential Prophet-T8 – der LUXUS-Analogsynthesizer
Welche Geschichte eignet sich zur Weihnachtszeit besser als die eines Propheten? Die eines besonders markanten Instruments in der Chronik, die Geschichte eines der besten je gebauten Analogsynthesizer aller Zeiten? Noch… Weiterlesen
Baloran THE RIVER – die klangliche Naturgewalt
Der Baloran THE RIVER – jener französische Synthétiseur Multitimbral Analogique Polyphonique – mag durch seinen Namen täuschen. „Der Fluss“, das klingt recht gemächlich und gemütlich, nach heiterer Bootsfahrt mit Sonnenschirm und nach… Weiterlesen
Oberheim OB-8 – vintage Vibe & tricky Software
Der OB-8 ist eine klare Empfehlung an alle, die den charakteristischen – und bis heute offensichtlich unerreichbaren – Analog-Klang der späten 70er- und frühen 80er-Jahre suchen. Und er ist Ausdruck… Weiterlesen
Studiologic Sledge 2.0 / BLACK – ein Panther zum Verwöhnen
Dramatische Geschichten sind spannend. Eben die nicht aalglatten, langweiligen Stories, nein – Geschichten mit bedrohlichen Tiefen und überraschenden Höhen. Meine Begegnung mit dem Studiologic Sledge gehört in diese Kategorie. Vor Jahren… Weiterlesen
Waldorf Streichfett – die Magie der Vintage-Sounds
Beginnen wir mit einem kleinen Ratschlag: „Wenn ein Freund eine Synthesizer-Empfehlung ausspricht, sollte man dies NICHT (!) ignorieren.“ Ein Ratschlag, der kostenlos ist, der zugleich aber auch die Lebensqualität des Brav-Folge-Leistenden durchaus… Weiterlesen