Jahrelang schien mir der Korg Trident ein eher „uninteressanter“ Kandidat zu sein. Wozu ein solches Instrument mit klobiger Hardware, nervig-wabernden Streichern und stark limitierten Synthesizer-Möglichkeiten? Etwas fürs Museum? Für Nerds… Weiterlesen
Kategorie: Featured
Novation Summit – ein 16-stimmiger OSCar Synthesizer?
Die Firma Novation beeindruckt. Während dem Unternehmen mit der Bass Station II schon vor vielen Jahren ein herausragender und inzwischen legendärer monophoner Analog-Synthesizer gelungen ist, zieht der britische Hersteller nun… Weiterlesen
Sequential Prophet-T8 – der LUXUS-Analogsynthesizer
Welche Geschichte eignet sich zur Weihnachtszeit besser als die eines Propheten? Die eines besonders markanten Instruments in der Chronik, die Geschichte eines der besten je gebauten Analogsynthesizer aller Zeiten? Noch… Weiterlesen
Waldorf QUANTUM – hybrid in die Zukunft
Multi-Technologien liegen im Trend. Nicht nur in der Automobil-Branche, wo Hybrid-Fahrzeugen die nahe (und mittelfristige) Zukunft vorausgesagt wird. Auch in der Musik-Elektronik sind übergreifende Systeme allgegenwärtig. Ganz speziell bei Waldorf,… Weiterlesen
Baloran THE RIVER – die klangliche Naturgewalt
Der Baloran THE RIVER – jener französische Synthétiseur Multitimbral Analogique Polyphonique – mag durch seinen Namen täuschen. „Der Fluss“, das klingt recht gemächlich und gemütlich, nach heiterer Bootsfahrt mit Sonnenschirm und nach… Weiterlesen
Oberheim OB-8 – vintage Vibe & tricky Software
Der OB-8 ist eine klare Empfehlung an alle, die den charakteristischen – und bis heute offensichtlich unerreichbaren – Analog-Klang der späten 70er- und frühen 80er-Jahre suchen. Und er ist Ausdruck… Weiterlesen
Roland Jupiter-8 – der Meister des Synthie-Pops
Roland Jupiter-8: Schon der Name ist Magie in den Ohren vieler Musiker – und das Instrument selbst ein Objekt heißer Begierde (anno 1981 ebenso wie heute). Neben dem Prophet-5 ist… Weiterlesen
Arturia MatrixBrute – die französische Kult-Ikone?
Arturia MatrixBrute – ein Synthesizer wie aus dem Bilderbuch. Das seit Anfang 2017 lieferbare Instrument avanciert zu einem der GANZ GROSSEN Synthesizer der Gegenwart, zu einem herausragenden Top-Instrument. Das dürfte… Weiterlesen
GRP A2 – das italienische Sahnehäubchen
Sommer 2016. Ennio Morricones Klassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“ vor uns hin pfeifend, durchqueren wir den südlichsten Teil von Sizilien. Schöne Strände gibt es hier, aber kaum Schatten.… Weiterlesen
Roland JD-XA – JD des 21. Jahrhunderts?
JD ist ein Versprechen. Vor allem, wenn das Versprechen JD-XA lautet. Ohne hier gleich an Oberheims Klassiker OB-Xa zu denken, klingt Roland JD-XA ganz spontan nach großen Muskeln und geballter… Weiterlesen