Äußerlich an so manchen Synth-Klassiker der späten 70er- und frühen 80er-Jahre erinnernd, vereint der UDO Audio SUPER 6 auf raffinierte Weise viele Highlights der Synthesizer-Geschichte in sich. Er ist ein… Weiterlesen
Kategorie: Featured
ELKA Synthex – analoger Klassiker & vintage Workstation
Über viele Jahre hinweg hatte ich ein seltsames und etwas ambivalentes Verhältnis zum ELKA Synthex. Der mächtige Analog-Synthesizer aus Italien klang eben wie er klang: sehr breit, sehr voluminös, beeindruckend… Weiterlesen
Yamaha CS-50 / CS-60 / CS-80 – der japanische Urknall
Eine Hervorhebung der polyphonen (Vintage) Yamaha CS-Serie ist aus heutiger Sicht kaum mehr notwendig. Längst wurde der legendäre „CS-Sound“ in den Logbüchern der Musikelektronik verewigt. Und längst gilt ein CS-80… Weiterlesen
Roland Jupiter-X / Jupiter-Xm – das letzte Gefecht?
Vorweg: Der Titel sei keineswegs militärisch gemeint. Ganz im Gegenteil, er ist mit positiver – oder zumindest neutraler – Konnotation zu verstehen. Denn immerhin stellt der Jupiter-X Rolands aktuellstes und… Weiterlesen
Kawai S-100F / Teisco S-100F – eine „Terra Incognita“?
Kaum zu glauben: Noch heute scheint es monophone Analog-Synthesizer der späten 70er-Jahre (!) zu geben, die an der öffentlichen Wahrnehmung mehr oder weniger spurlos vorübergezogen sind. So auch der Kawai… Weiterlesen
Korg Trident – der 8-stimmige String-Synthesizer
Jahrelang schien mir der Korg Trident ein eher „uninteressanter“ Kandidat zu sein. Wozu ein solches Instrument mit klobiger Hardware, nervig-wabernden Streichern und stark limitierten Synthesizer-Möglichkeiten? Etwas fürs Museum? Für Nerds… Weiterlesen
Novation Summit – ein 16-stimmiger OSCar Synthesizer?
Die Firma Novation beeindruckt. Während dem Unternehmen mit der Bass Station II schon vor vielen Jahren ein herausragender und inzwischen legendärer monophoner Analog-Synthesizer gelungen ist, zieht der britische Hersteller nun… Weiterlesen
Sequential Prophet-T8 – der LUXUS-Analogsynthesizer
Welche Geschichte eignet sich zur Weihnachtszeit besser als die eines Propheten? Die eines besonders markanten Instruments in der Chronik, die Geschichte eines der besten je gebauten Analogsynthesizer aller Zeiten? Noch… Weiterlesen
Waldorf QUANTUM – hybrid in die Zukunft
Multi-Technologien liegen im Trend. Nicht nur in der Automobil-Branche, wo Hybrid-Fahrzeugen die nahe (und mittelfristige) Zukunft vorausgesagt wird. Auch in der Musik-Elektronik sind übergreifende Systeme allgegenwärtig. Ganz speziell bei Waldorf,… Weiterlesen
Baloran THE RIVER – die klangliche Naturgewalt
Der Baloran THE RIVER – jener französische Synthétiseur Multitimbral Analogique Polyphonique – mag durch seinen Namen täuschen. „Der Fluss“, das klingt recht gemächlich und gemütlich, nach heiterer Bootsfahrt mit Sonnenschirm und nach… Weiterlesen