Über viele Jahre hinweg hatte ich ein seltsames und etwas ambivalentes Verhältnis zum ELKA Synthex. Der mächtige Analog-Synthesizer aus Italien klang eben wie er klang: sehr breit, sehr voluminös, beeindruckend… Weiterlesen
Schlagwort: Synthesizer
Crumar Performer Software / VST Synthesizer (+ Demos)
Wenngleich wir grundsätzlich eher den Hardware-Instrumenten zugetan sind, gibt es ab und an Ausnahmen. So stellt Crumar seinen ersten Software-Synthesizer vor: Den Performer. Und man höre und staune: Die Audio-Demos… Weiterlesen
KORG miniKORG 700FS: Zurück in die Zukunft …
Also ja: KORG macht die Sache nicht nur gut, sondern einfach sehr gut. Nach der Neu-Auflage des ARP 2600 letztes Jahr folgt dieses Jahr die Neu-Auflage des miniKORG 700S, nunmehr… Weiterlesen
Yamaha CS-50 / CS-60 / CS-80 – der japanische Urknall
Eine Hervorhebung der polyphonen (Vintage) Yamaha CS-Serie ist aus heutiger Sicht kaum mehr notwendig. Längst wurde der legendäre „CS-Sound“ in den Logbüchern der Musikelektronik verewigt. Und längst gilt ein CS-80… Weiterlesen
Doepfer A-111-5: Neu-Auflage des „Dark Energy im Eurorack“
Er war ja schon für einige Jahre am Markt, der Dark Energy im Eurorack-Format. Dann neigten sich die Reserven der verbliebenen CEM 3394-Bestände dem Ende zu – und „aus“ war… Weiterlesen
Töörö Synthesizer – Kickstarter Kampagne ein Erfolg
Die Kickstarter Kampagne zum Töörö Synthesizer war ein Erfolg. Läuft alles nach Plan, kann das Instrument – Made in Germany – im Frühjahr 2021 in Produktion gehen. Töörö – die… Weiterlesen
Sequential Prophet-5/10 Reissue – Rückkehr der Legenden?
Bereits in aller Munde und natürlich – ohne Zweifel – eine ziemlich coole Sache: Die Neu-Auflage des Sequential Prophet-5. Noch cooler ist jedoch die Neu-Auflage des einmanualigen Prophet-10. Jenes Synthesizers… Weiterlesen
Roland Jupiter-X / Jupiter-Xm – das letzte Gefecht?
Vorweg: Der Titel sei keineswegs militärisch gemeint. Ganz im Gegenteil, er ist mit positiver – oder zumindest neutraler – Konnotation zu verstehen. Denn immerhin stellt der Jupiter-X Rolands aktuellstes und… Weiterlesen
Waldorf Iridium – ein Quantum im Rackformat?
„Ja und Nein“ muss wohl die Antwort lauten. Auf den ersten Blick ist Iridium natürlich die Quantum-Engine im Rackformat. Das Touch-Display, all die Syntheseformen, all die vielen Modulationsmöglichkeiten (wenn auch leicht adaptiert).… Weiterlesen
Vermona meloDICER – von der Interaktion mit Zufallswerten
Bitte aufzeigen, wer schon einmal das Wort „stochastisch“ gehört hat. Niemand? Dachten wir es uns. Nun, Vermona füllt diese Wissenslücke mit dem meloDICER auf. Das 34TE breite Eurorack-Modul bietet sich… Weiterlesen