Analogue Solutions COLOSSUS – Gigant für Analog-Puristen

Gleich zur Klarstellung: Der COLOSSUS sieht einem EMS Synthi 100 sehr ähnlich. Korrekter gesagt: Die Idee der modularen Küchenwand wurde übernommen – mit der Adaption, dass COLOSSUS bei 170 x 70 x 65 cm Größe und „nur“ 55 kg Gesamtgewicht etwas gefügiger ins Studio passen sollte als das Vorbild von EMS. Doch vom Äußeren abgesehen ist COLOSSUS – Tom Carpenter betont es ausdrücklich – eine Eigenentwicklung von Analogue Solutions.

Da die Fakten oft das alleinig Entscheidende sind, gleich zu des Pudels Kern: „Was kostet COLOSSUS?“ Nun, schlanke 25.000 GBP plus MwSt. und Versand – was, geschätzt, ca. 35.000 Euro in Summe ausmachen dürfte

Wenn also vom Weihnachtsgeld etwas übrig bleiben sollte und der Investitionsrahmen in einen COLOSSUS nun hiermit geklärt ist, kommen wir zu den musikalischen Fakten.

Allen Beteuerungen zum Trotz: So ganz weit weg vom allseits legendären EMS Synthi 100 scheint COLOSSUS technisch gesehen nicht zu sein. 12 VCOs, 8 VCFs, 12 VCAs, 8 Hüllkurven, 2 große Pin-Matrix-Steckfelder, Oszilloskop, Joysticks … gewisse Ähnlichkeiten sind da schon auszumachen.

Doch – und so war der Hinweis von Tom Carpenter wohl auch gemeint – sind alle Module (Oszillatoren, Filter, VCAs, Sequencer, etc.) definitive Eigenentwicklungen von Analogue Solutions.

Und in diesem Punkt dürften wir bereits eine Ahnung vom hochwertigen, puristischen Klang des COLOSSUS haben: Der Analogue Solutions POLYMATH – seines Zeichens ja auch nicht gerade ein Winzling – liefert gewiss schon eine Idee davon, welcher Klang vom neuen Monstrum zu erwarten ist. Sound der 70er Jahre. Zum Quadrat (oder eher zur dreifachen Potenz).

Das Bemerkenswerte an Tom Carpenter ist seine puristische Herangehensweise. Nur analoge Klangerzeugung (in „allen“ Aspekten, vielen Dank), nur analoge Steuerung, kein MIDI. Das ist COLOSSUS.

Sei nicht gesagt, dass digitale Komponenten völlig fehlen. Die gibt es beispielsweise im Sequenzer, wie schon damals bei den EMS Sequenzern in den 70er Jahren. Doch VCOs, Filter, Hüllkurven … die „echten“ mechanische Federhall-Spiralen, alle Teiler der Klangformung und Klangveredelung sind analoger Bauweise.

In einem einzigen Punkt bringt uns COLOSSUS aber denn doch kurz zum Grübeln. Von den hohen Investitionskosten abgesehen. Wie kommt es, dass zwei 6,3mm Klinken-Ausgänge die einzigen Haupt-Ausgänge des Monsters sind? Zusätzliche, symmetrische XLR-Buchsen? Leider nein …

Doch von diesem Gedanken abgesehen: Das monumentale Semi-Modularsystem à la COLOSSUS geht bereits jetzt in die Synthesizer-Geschichte ein. Ein solches Stand-Alone-Klang-Kraftwerk erscheint – wie es Tom Carpenter auch treffend behauptet – allerhöchstens einmal pro Jahrzehnt. Eher sogar einmal pro Generation, konkret: Alle 30 – 35 Jahre.

COLOSSUS kommt übrigens in „einem“ Stück, doch lassen sich die einzelnen der vier Teile getrennt abkoppeln und individuell entnehmen. Sagen wir beispielsweise für eine Reparatur, irgendwann im Jahre 2250 …

Das Verführerische an COLOSSUS ist der Gedanke des All-In-One Prinzips. Genügend VCOs, ausreichende Modulationsquellen (bis zu 14 LFOs), all die Filter, Hüllkurven, Mixer, VCAs, Step- und Digital-Note-Sequenzer, Touch-Keyboards, Joysticks, Hallspiralen, weiters die getrennten Matrix-Steckfelder für CV-Spannungen / Audio-Signale, und und und …

So braucht es nur eine Recording-Möglichkeit und fertigen Musik-Produktionen steht nichts im Wege.

Natürlich: Auch mit einem Minimoog kommt man ans Ziel. Oder mit einem ARP-2600. Doch COLOSSUS bietet – wie schon anno dazumal der Synthi 100 – eine unschlagbare Fülle an klanglichen und kreativen Möglichkeiten …

… inklusive einer „freien“ (nicht belegten) Producer-Panel-Einheit. Zur Ablage der eingehenden Schecks oder … falls man noch nicht so weit ist … zur Ablage der Partitur-Seiten für die nächste Filmmusik.

Analogue Solutions COLOSSUS

Mega-Analog-Synthesizer, semi-modular

Preis:
25.000 GBP + MwSt. + Versand
(gesamt ca. 35.000 Euro)

Auslieferung ab Frühjahr 2020

Website Hersteller:
www.analoguesolutions.com

Kategorie 2019, Allgemein, Stories

“Es genügt, einen Ton schön zu spielen” sagte der Komponist Arvo Pärt im Jahre 2005. Diese Aussage ist ebenso einfach wie ich auch exzellent: Es braucht kein Meer an Tönen, denn entscheidend ist der Klang. Dass so mancher Vintage-Synthesizer der 70er und 80er Jahre teils unerreicht hochwertige Klänge liefert, steht außer Frage. Doch tatsächlich leben wir “heute” in einer nahezu perfekten Zeit. Einerseits hat man – mehr oder weniger – noch Zugriff auf die Vintage Analogen, andererseits wird auch bei Neugeräten die wichtige Komponente des hochwertigen Klanges wieder zunehmend berücksichtigt. Doepfer, Cwejman, Synthesizers.com, MacBeth, Moog, GRP, Studio Electronics, COTK, John Bowen und andere Hersteller bauen hervorragende Synthesizer, die den “Klassikern” in nichts nachstehen. All diesen (alten wie neuen) “großartigen” Instrumenten ist Great Synthesizers gewidmet. _________________________________________________________ In 2005 composer Arvo Pärt said: “Playing one tone really well is enough”. In other words, it is sufficient to play one tone 'beautifully'. I agree with that. All musical efforts are focused on the sound itself. Although I studied classical music (piano and drums), it’s the electronic sound that inspires me. Synthesizers are the epitome of new sounds and exciting tonal spheres. Today, many companies produce high-quality - excellent! - synthesizers: Doepfer, Cwejman, MacBeth, Moog, GRP, Synthesizers.com, COTK, Studio Electronics, John Bowen and others. It's their products I'm really interested in ... apart from Vintage Synthesizers, which I have been collecting for 20 years. Subsequent to our former websites Bluesynths and Blogasys, Peter Mahr and I have now created GreatSynthesizers. We hope you like it.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Seite benutzt Akismet um Spam zu reduzieren. Lies wie deine Daten verarbeitet werden.