Sequential Pro 3 – der neue Minimoog des Jahres 2020 ?

Nun, immer diese Fragerei … natürlich ist der Sequential Pro 3 kein Minimoog. Aber 3 Oszillatoren, die charakteristische Mixer-Sektion, das klappbare Panel (in der SE-Version) … der Vergleich ist schon irgendwo ersichtlich. Umso mehr, als der Minimoog einer der Lieblingssynthesizer von Dave Smith ist und bereits anno 1978 zum Bau des „mehrstimmigen Minimoogs“ mit dem fortan berühmten Namen Prophet-5 führte …

Andererseits finden sich natürlich Neuheiten, die von einem Minimoog weit entfernt sind. Das dreifache analoge Filter etwa. Oder der zusätzliche Wavetable-Oszillator, neben den beiden VCOs. Nur als Beispiele.

Die Features im Detail (Englisch):

3 OSCILLATORS
  • Two analog, voltage-controlled oscillators
  • One DSP-based digital oscillator
  • Analog oscillators produce three classic wave shapes: (triangle, saw, pulse) with variable shape modulation/pulse width on each
  • Digital oscillator produce 32 digital wavetables of 16 waves each with wave morphing, plus classic wave shapes (sine, triangle, saw, variable-width pulse) and super saw
  • Digital oscillator 3 can function as an LFO for complex wavetable-based modulation
  • White noise generator
  • Hard sync, per-oscillator Glide, Oscillator Slop

3-VOICE PARAPHONIC PLAYABILITY
  • 3-voice paraphonic mode with individually-gated envelopes per oscillator
3 FILTERS
  • Three classic filter types
  • Filter 1 is a 4-pole, 24 dB per-octave, Prophet-6™ low-pass filter
  • Filter 2 is a classic, 4-pole, 24 dB per-octave, transistor ladder filter with optional resonance compensation
  • Filter 3 is a 2-pole, 12 db per-octave, OB-6™ state-variable filter. It can be continuously varied between low-pass, notch, and high-pass operation, with an optional band-pass mode.

3 LFOS
  • Three syncable LFOs with phase offset and slew per LFO
  • Five waveshapes: triangle, saw, reverse saw, square, and S&H
4 ENVELOPES
  • Four ADSR envelopes with delay (Filter, VCA, and two Auxiliary envelopes)
  • Envelopes freely assignable to multiple modulation destinations
  • All envelopes can repeat/loop

DIGITAL EFFECTS
  • Dual digital effects
  • Stereo delay, BBD delay, chorus, flanger, phaser, ring mod, vintage rotating speaker, distortion, high-pass filter, super plate reverb
FEEDBACK AND DISTORTION
  • Tuned feedback with Grunge for extra-aggressive tonal destruction
  • Programmable analog distortion

32-SLOT MODULATION MATRIX
  • 32 slot modulation matrix with over 46 mod sources and over 171 mod destinations
  • Modulation assignment buttons enable quick and easy modulation routing
  • Mod Matrix runs at audio rates
4 CONTROL VOLTAGE INS & OUTS AND GATE OUT
  • Four control voltage (CV) inputs and outputs for interfacing with modular synths and other CV-compatible devices
  • Parameters that can be sent to CV outputs include oscillators, LFOs, envelopes, sequencer tracks and any other source within the modulation matrix. Runs at audio rates.
  • Gate Out for triggering external CV-compatible devices. Any CV in can be used as a gate input.

16-TRACK SEQUENCER
  • Advanced sequencer with three modes: normal, gated, and trigger
  • 16 tracks and 4 linkable 16-step phrases
  • Per-step ratcheting, duration, and velocity
  • Multiple playback modes: forward, reverse, forward/reverse, random
  • Supports real-time/step input, rests, and variable-length sequences
  • Syncs to MIDI clock and external audio and CV input
  • Sequences freely assignable to any modulation destination
ARPEGGIATOR
  • Sophisticated arpeggiator with up, down, up+down, random, assign modes
  • Syncs to MIDI clock and external audio and CV inputs
  • Re-latching arpeggiation
  • Runs concurrent with Sequencer for arpeggiated patterns with parameter automation

CONTROLS
  • Over 60 knobs and 70 buttons enable deep, comprehensive editing with minimal menu diving
  • Backlit pitch and mod wheels are easily visible in low-light situations and have a smooth, precise response.
  • Independently adjustable upper and lower pitch wheel range
  • Position-sensitive latchable touch slider for enhanced interactivity and control
  • Full-sized, three-octave, semi-weighted keyboard with velocity and aftertouch
MEMORY
  • 512 user and 512 factory programs
  • Playlist mode for generating easily accessible set lists of your favorite programs

IN/OUT
  • 1 MIDI In, 1 MIDI Out, and 1 MIDI Thru/Out 2 port
  • USB port for bidirectional MIDI communication
  • 4 CV inputs (4 x 1/8″ jack) with -10v to +10v voltage range
  • 4 CV outputs (4 x 1/8″ jack) with -10v to +10v voltage range
  • 1 Gate Out  (1/8″ jack)
  • 1 Sustain/footswitch input
  • 1 Expression pedal input
  • 1 External audio input  (1/4″ phone jack)
  • Main stereo output (2 x 1/4″ phone jack)
  • Headphone out (stereo 1/4″ phone jack)

POWER
  • 1 universal IEC AC power inlet for internal power supply
  • Operates worldwide on voltages between 100-240v, 50-60Hz, 30 watts maximum power consumption
PHYSICAL SPECS
  • Premium, 3-octave, semi-weighted Fatar keyboard
  • 26.5″ L x 13″ W x 3.5″ H (67.3 cm x 33 cm x 8.9 cm)
  • Weight: 16 lbs (7.25 kg)

x


Sequential Pro 3 / Pro 3 Special Edition

Hybrider Synthesizer mit 3 Oszillatoren

Sequential Pro 3
Preis: ca. 1700 Euro

Sequential Pro 3 Special Edition
Preis: ca. 2200 Euro

Website Hersteller:
www.sequential.com

Kategorie 2020, Allgemein, Stories

“Es genügt, einen Ton schön zu spielen” sagte der Komponist Arvo Pärt im Jahre 2005. Diese Aussage ist ebenso einfach wie ich auch exzellent: Es braucht kein Meer an Tönen, denn entscheidend ist der Klang. Dass so mancher Vintage-Synthesizer der 70er und 80er Jahre teils unerreicht hochwertige Klänge liefert, steht außer Frage. Doch tatsächlich leben wir “heute” in einer nahezu perfekten Zeit. Einerseits hat man – mehr oder weniger – noch Zugriff auf die Vintage Analogen, andererseits wird auch bei Neugeräten die wichtige Komponente des hochwertigen Klanges wieder zunehmend berücksichtigt. Doepfer, Cwejman, Synthesizers.com, MacBeth, Moog, GRP, Studio Electronics, COTK, John Bowen und andere Hersteller bauen hervorragende Synthesizer, die den “Klassikern” in nichts nachstehen. All diesen (alten wie neuen) “großartigen” Instrumenten ist Great Synthesizers gewidmet. _________________________________________________________ In 2005 composer Arvo Pärt said: “Playing one tone really well is enough”. In other words, it is sufficient to play one tone 'beautifully'. I agree with that. All musical efforts are focused on the sound itself. Although I studied classical music (piano and drums), it’s the electronic sound that inspires me. Synthesizers are the epitome of new sounds and exciting tonal spheres. Today, many companies produce high-quality - excellent! - synthesizers: Doepfer, Cwejman, MacBeth, Moog, GRP, Synthesizers.com, COTK, Studio Electronics, John Bowen and others. It's their products I'm really interested in ... apart from Vintage Synthesizers, which I have been collecting for 20 years. Subsequent to our former websites Bluesynths and Blogasys, Peter Mahr and I have now created GreatSynthesizers. We hope you like it.

6 Kommentare

  1. Seit gestern steht er bei mir. Besteht ausschliesslich aus Sweetspots und ist extrem intuitiv in der Bedienung.

  2. Zeit meines Lebens war ich felsenfest davon überzeugt niemals viel Geld für einen monophonen Synthesizer auszugeben. Ich fand die meisten Geräte langweilig und zu eindimensional. An dieser Haltung Monophonen gegenüber hat sich gegenüber dem Gros angebotener Geräte nichts geändert. Wohl aber im Falle des Pro 3, der nun gar der teuerste meiner Synthesizer ist.

    Als ich kürzlich mit einem Freund im Shop war weil er seinerseits ein paar Spielsachen ausprobieren wollte, war von meiner Seite nichts dergleichen geplant, hatte ich doch erst unlängst den Korg wavestate gekauft. Den wiederum hatte ich wegen seiner Fähigkeiten als rudimentärer Rompler, als Vector Synth und als Ideenlieferant gekauft. Wenn man es mit ihm böse meint könnte man den Wavesequenzen eine Nähe zu Alleinunterhalter Keyboards nachsagen. Man kann diese aber auch initial nutzen um seine musikalischen Ideen drumherum zu arrangieren um die Wavesequenz zum Schluss wieder zu entfernen…..

    Lange Rede, kurzer Sinn: Entgegen jedweden Planes stöpselte ich recht unmotiviert meine Micky Maus in den Pro 3 und wusste wirklich vom allerersten Moment an, dass ich ihn kaufen würde. Ein Erlebnis, das sich weder beim Prophet 6, noch beim OB 6 einstellen wollte. Das hatte für mich und dem von mir angedachten Einsatzzweck vorzugsweise damit zu tun, dass der Pro 3 die Fülle und organische Lebendigkeit die der zuvor genannte Korg in komplexen „Arrangements“ offeriert in einer einzigen Stimme hat! Der Ton macht bei Bedarf eine Metamorphose durch dass man Mühe hat den Verlauf mit dem Ursprungssignal in Verbindung zu bringen. Ja, morphen können Andere auch, aber so habe ich es bislang noch nicht gehört! Mir war nicht klar wozu ein Gerät mit zwei analogen und einem digitalen OSC fähig ist. Neben Brot- und Butter Sounds, die der Pro 3 mühelos aus dem Ärmel schüttelt sind seine FX Fähigkeiten atemberaubend. Das ist DER Industrial Synth!!!!! Jemand sollte Trent Reznor anrufen ;-).

    Überhaupt lasse ich mich dazu hinreissen, ihm zu attestieren der bestklingende Synth zu sein den ich jemals gehört habe. Dies ist sicherlich der Tatsache geschuldet, dass es sich um ein hybrides Design handelt, mittlerweile meine Präferenz in allen Synths. Der über den Klee gelobte Analog Purismus ist Etwas für stereotype Dogmatiker. Der Zugewinn im klanglichen Spektrum ist mit zusätzlicher digitaler Abteilung immens, wenn dann die Amp- und Filtersektion analog ausgelegt ist geht die Sonne auf.

    Das erstgekaufte Gerät war das Preisgünstige aus Kunststoff, das sich als Montagsmodell mit drei Ungereimtheiten herausstellte. Weil die Kiste aber so unglaublich gut klingt habe ich beim Austausch dann auf die Holzversion mit klappbarem Panel upgedatet. Ein empfindlicher Aufpreis, aber ich liebe das klappbare Panel sowohl aus ästhetischen, als auch aus pragmatischen Gründen. Die Knöpfe finde ich etwas langweilig, ich denke ich tausche noch gegen Bakelit…..

    Ein besonderes Goodie ist zweifelsohne die dreistimmige Paraphonie. Der Hersteller war so freundlich die ersten Wellenformen des digitalen Oszillators so wie die analogen, stufenlos in den Wellenformen einstellbaren Pendants auszulegen. So bekommt man homogene Tonlagen der Signale hin wenn man es so will. Aber auch Oktavsprünge können sehr reizvoll sein, je nach Spielweise, Legato wäre hier eine Idee. Natürlich ist der paraphone Modus nicht so klanggewaltig wie ein echter Polysynth, aber das Ergebnis ist respektabel und gerade in Verbindung mit einem Looper eine gewinnbringende Bereicherung.

    Die klangliche Vielseitigkeit des Gerätes lässt sich nicht in Worte fassen, wohl aber lässt sie sich mittels der sehr guten Presets vermitteln. Als Kind der Achtziger sind mir viele Synths geläufig, diesem kann in klanglicher Hinsicht Keiner das Wasser reichen. Einen wesentlichen Anteil daran wird neben der generell sehr umfangreichen Ausstattung des Synths die Modulationsmatrix mit massig Slots haben. Dabei ist die Zuweisung der Quellen zu den Zielen mit jeweils einer Reglerbewegung erledigt, schneller geht nicht.

    Auch wenn ein Gerät wie der Pro 3 wie kaum ein Anderes zum Klangbasteln einlädt ist mir der Hinweis auf die extrem guten Presets eine Bemerkung wert. Es geht dabei einmal komplett durch die Möglichkeiten des Sequential, vor Allem aber sind 80% derer sehr gut einsetzbar und mit sehr wenigen Änderungen an den persönlichen Geschmack anpassbar. Finde ich angesichts von 512 Factory Presets nicht unerheblich.

    Über den Sequenzer ist in den professionellen Reviews bereits viel gesagt worden, auch, dass er als Stand Alone Gerät eine Macht wäre. Kann ich so bestätigen, und auch hier sind die Möglichkeiten des Editierens sehr User-freundlich ausgefallen.

    Man darf Analog Puristen die Nase rümpfen lassen wenn die FX Sektion entdeckt wird. Für mich gehört dies heute zum buchstäblich guten Ton, allerdings nur dann, wenn sie qualitativ mit der Güte der übrigen Klangbausteine mithalten kann. Das ist bei meinem Prologue 16 so, beim Summit und auch der Pro 3 schwächelt hier nicht.

    Gleich drei analoge Filter am Start zu haben ist eine Macht. Mein Favorit ist ganz klar das State Variable SEM Filter. Es klingt elegant, klar und geschmeidig. Seine Modi erlauben Sounds, die eben nur jene Synths zu erzeugen in der Lage sind, die über das konventionelle TP Filter hinaus gehen.

    Eine besondere Erwähnung verdient noch das Tuned Feedback. Damit sind sehr extreme Eingriffe in den Klang möglich, der mit dem Grunge Taster noch potenziert wird. Es ist sehr interessant Amount und Tuning immer wieder in deren Intensität zueinander aus zu nivellieren. Manchmal kommt es lediglich zum Andicken des Tones in Verbindung mit einer leichten, durch das Filter hervorgerufenen Überlagerung bis hin in den chaotisch atonalen Bereich.

    Was hätte ich mir über die hohe Güte dessen was das Gerät bereits offeriert noch gewünscht?

    Zweierlei: Eine halbe bis ganze Oktave mehr auf dem Keyboard wäre angesichts des paraphonen Modus auch ok gewesen. Bei vier Oktaven hätte ich mir den Synth auch als Steuerzentrale vorstellen können. Gerade auch weil eine Anbindung an Modularsysteme an Bord ist und die sehr gute Tastatur über Aftertouch verfügt.

    Die LFO’s könnten für meinen Geschmack höher in den hörbaren Bereich ausgelegt sein können. Das ist beim Prologue gut gelöst, man kommt dort zu interessanten Ergebnissen.

    Mein Fazit bestätigt die Frage, bzw. Ansage dass/ob dies der beste Mono Synth ist. Ja, ist er!
    Er kann die Brot – und Butter Abteilung in höchster Güte, kann aber auch Rappeln, Beben und Kreischen wie ein Großer. Die Hüllkurven sind schnell, sodass Perkussives knackig ans Ohr gebracht wird, aber er kann bei Bedarf auch sanft, organisch und edel klingen. Ein Synth für experimentierfreudige Klangbastler, man win wird Jahre brauchen das Potenzial des Pro 3 auszuschöpfen.

  3. Theo Bloderer

    … wunderbar, Bert. Das ist ja schon fast ein ganzer Testbericht :o) … Danke, ich werde mir nun selbst einen Pro 3 besorgen, überredet. Und ja, eine 4-Oktaven-Tastatur dürfte sich bei Mono-Synthesizern leider nie durchsetzen, sehr schade. Ich wäre da auf deiner Seite. Der Arturia MatrixBrute – auch paraphon – ist hier eine seltene löbliche Ausnahme. Ganz LG – Theo

  4. Dir wird die Kinnlade runterfallen Theo!

    Das ist wirklich der Übersynth! Ich habe mir noch einen Tetra dazugekauft, um ein sehr kompaktes Setup für unterwegs zu haben. Ich glaube aber, dass ein Roland Juno/Jupiter, respektive ein Deepmind Desktopmodul noch besser passen würde. LG Bert

  5. Ich hatte erwartet, dass Dave Smith zu seinem 70. den Pro3 als Polyphonen herausbringt, nun ist die Katze aus dem Sack, es ist die Wiederauflage der Prophet-5, bin gespannt wie das aufgenommen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Seite benutzt Akismet um Spam zu reduzieren. Lies wie deine Daten verarbeitet werden.