Nun, wer gerade im Lotto gewonnen oder eine ansehnliche Erbschaft gemacht hat: Es gibt auf eBay aktuell zwei seltene Moog Instrumente im Angebot.
Zunächst wäre der legendäre Moog Voyager in der GOLD Edition zu nennen, hier in einer Auktion in Polen. Das Instrument wurde zum 10. Geburtstag der Voyager Serie in einer limitierten Auflage von 31 Stück gebaut (mit goldener Plakette und eingraviertem Käufernamen, womit man hier auch eindeutig das Instrument einer anderen Person zu erwerben bekommt).
Der Ausrufungspreis von 13.150 Euro ist kein echtes Schnäppchen, dafür gibt es aber neben 24 Karat Gold einen leuchtenden Moog Schriftzug auf der Rückseite.
Ein wenig dekandent wirkt ein solches Musik-Instrument natürlich schon, doch es gibt immer Sammler, die das gewisse Extra haben möchten (auch wenn der Voyager GOLD wohl wie jeder andere Voyager klingen dürfte).
Und ja, während der Erstellung dieses Beitrages haben wir „noch“ einen Voyager GOLD entdeckt, diesmal auf eBay in Australien …
Weiters ist ein seltenes Moog Modul im Angebot, diesmal in England. Das DRUM SYNTHESIZER Module wurde – so die Angaben des Verkäufers – weniger als 10 Mal gebaut. Wahrscheinlich von Robert Moog persönlich. Für bescheidene GBP 18.000 (Startpreis) lässt sich das „Moog 701 Drum Synthesizer“ Modul nun auch gerne erwerben.
Der Drum Synthesizer wurde 1970 für Eric Siday gebaut, dem wir in Bälde noch einen eigenen Artikel widmen wollen.
Abschließend noch der Link zu einem 701 Drum Synthesizer Video, in dem das seltene Moog Modul zu hören ist … wenngleich es mit „Drums“ wenig zu tun, so weit der allgemeine Eindruck.
Das Video ist – zusammen mit anderen Moog Klangbeispielen – auch unter
http://stereoklang.se/blog/tag/moog zu finden.
Der Voyager klingt bestimmt goldig für den Preis.
Auch der Preis vom sehr selten R.A. Moog Modul 701 ist ja echt wieder Jenseits von Gut und Böse. Ob da jemand mitmachen will bleibt fraglich.
Beim Video geht es wirklich nicht um eine Drum Vorführung. Naja, ein zugemischtes Delay ist ja auch noch dabei, dieses scheppern im hintergrund könnte übrigens sehr gut von einem Echorec kommen.
Das ist nur noch lächerlich und erinnert mich an die goldenen Spiegelreflex Kameras mit Krokoleder (Leica, Mamiya, Minolta, Nikon, etc) der 80er Jahre.
Demnächst werden wohl noch mehr alte Synths bei Christies und Konsorten verhökert . Groteske Welt :-)
Ja, die Idee dieser limitierten Gold-Edition ist schon fast etwas unmoralisch. Dekadent auf jeden Fall …