Nachdem sich Teil 1 des Berichts den Features im Überblick gewidmet hat, folgt in Teil 2 ein näherer Blick auf die Hardware des R24 sowie etwas Gedankengut zur musikalischen Flexibilität… Weiterlesen
Kategorie: 2016
Prädikat: Edel – der Schmidt Synthesizer in Weiß
Die Geschichte ganz kurz: Zunächst war die Produktion des Schmidt Synthesizers auf 25 Instrumente beschränkt. 25 Exemplare der Oberklasse zum entsprechend noblen Preis. Doch nach Ausverkauf der ersten Serie wurde… Weiterlesen
GRP R24 Step-Sequencer (Teil 1)
Endlich ist er da – der GRP R24. Nach 2 Jahren Entwicklungszeit. Und? Hat sich das Warten gelohnt? In vielen (aber nicht allen) Bereichen: ja. Zunächst einmal ist er „tricky“. Der… Weiterlesen
30 Jahre Kenton Electronics
Kenton Electronics mit Sitz in London feiert sein 30-jähriges Jubiläum. Als Hersteller von CV-Kits und MIDI-Kits für Vintage Synthesizer sowie als Lieferant von hochwertigen MIDI-CV Interfaces hat sich das Unternehmen… Weiterlesen
MiniBrute / DrumBrute im Vintage-Look
Man kann es „übertrieben“ nennen, oder einfach auch gut finden: Holz-Seitenteile für moderne Analogsynthesizer boomen. So gibt es z.B. von GMUSYNTH CNC-gefräste Seitenteile für den Arturia MiniBrute. Sie sehen edel… Weiterlesen
Arturia DrumBrute – moderne 909 mit Polyrhythmen?
Interessant. Arturia erinnert ein wenig an Moog. Der amerikanische Hersteller baute einmal (vor langer, langer Zeit) den MINIMOOG. Seither – seit 1970 – sind so gut wie alle Moog-Synthesizer an… Weiterlesen
SND ACME-4 – die „analoge“ MIDI Clock im Studio
Das ACME-4 mag etwas seltsam erscheinen. Eine kleine Box, die letztlich „nur“ Clock-Signale liefert. Auf 4 separaten Kanälen, gleich vorweg gesagt. Nun, das Besondere an Sebastian Niessens Konzept ist die… Weiterlesen
Der neue Moog Minimoog D – besser als das Original?
Der neue Minimoog – das neue Model D, um genau zu sein – überrascht zunächst mit seinem moderaten Preis. Ca. 4000 Euro entspricht dem aktuellen Gebrauchtmarktwert eines originalen Minimoogs. Und… Weiterlesen
GRP A2 – das italienische Sahnehäubchen
Sommer 2016. Ennio Morricones Klassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“ vor uns hin pfeifend, durchqueren wir den südlichsten Teil von Sizilien. Schöne Strände gibt es hier, aber kaum Schatten.… Weiterlesen
Arturia MiniBrute RED – Impressionen
Schick sieht er aus, der MiniBrute RED. Doch zugegeben, das durchsichtige Plastikdesign des Microbrute RED (Beiname: HARIBO-Synth) ist noch schicker. Für alle, die sich den einen oder anderen kaufen wollen… Weiterlesen