Roland geht seinen Weg. Der im Moment ZENOLOGY lautet. Ach ja, Zen (chinesisch Chan): Eine Strömung des Buddhismus, deren zentrales Element der Zustand meditativer Versenkung ist. „Versenkung mit Technologie“, im… Weiterlesen
Alle Artikel von Theo Bloderer
Baloran THE POOL – mächtiger Rack-Synth aus Frankreich
Das Instrument hätte ja THE MACHIN heißen sollen. Nun wurde daraus THE POOL. Was sich auch anbietet, nachdem sein Vorläufer – THE RIVER – namensgebend bereits dem Element Wasser zuzuschreiben… Weiterlesen
ELKA Synthex – analoger Klassiker & vintage Workstation
Über viele Jahre hinweg hatte ich ein seltsames und etwas ambivalentes Verhältnis zum ELKA Synthex. Der mächtige Analog-Synthesizer aus Italien klang eben wie er klang: sehr breit, sehr voluminös, beeindruckend… Weiterlesen
Axel Hartmann Website: Die Meilensteine einer Design-Ikone
Im modernen Jargon würde man Axel Hartmann als Influencer bezeichnen. Jemand, der die Synthesizer-Welt massiv und nachhaltig geprägt hat bzw. es noch tut. Und wenngleich sein Name nicht so oft… Weiterlesen
Crumar Performer Software / VST Synthesizer (+ Demos)
Wenngleich wir grundsätzlich eher den Hardware-Instrumenten zugetan sind, gibt es ab und an Ausnahmen. So stellt Crumar seinen ersten Software-Synthesizer vor: Den Performer. Und man höre und staune: Die Audio-Demos… Weiterlesen
KORG miniKORG 700FS: Zurück in die Zukunft …
Also ja: KORG macht die Sache nicht nur gut, sondern einfach sehr gut. Nach der Neu-Auflage des ARP 2600 letztes Jahr folgt dieses Jahr die Neu-Auflage des miniKORG 700S, nunmehr… Weiterlesen
Yamaha CS-50 / CS-60 / CS-80 – der japanische Urknall
Eine Hervorhebung der polyphonen (Vintage) Yamaha CS-Serie ist aus heutiger Sicht kaum mehr notwendig. Längst wurde der legendäre „CS-Sound“ in den Logbüchern der Musikelektronik verewigt. Und längst gilt ein CS-80… Weiterlesen
Buchempfehlung: Analog Days (Geschichte der Firma Moog)
Ja, unser Titel ist etwas vereinfacht. Original nennt sich das Buch: Analog Days – The Invention And Impact Of The Moog Synthesizer. Und auch dieser Titel ist genau genommen noch… Weiterlesen
Doepfer A-111-5: Neu-Auflage des „Dark Energy im Eurorack“
Er war ja schon für einige Jahre am Markt, der Dark Energy im Eurorack-Format. Dann neigten sich die Reserven der verbliebenen CEM 3394-Bestände dem Ende zu – und „aus“ war… Weiterlesen
Töörö Synthesizer – Kickstarter Kampagne ein Erfolg
Die Kickstarter Kampagne zum Töörö Synthesizer war ein Erfolg. Läuft alles nach Plan, kann das Instrument – Made in Germany – im Frühjahr 2021 in Produktion gehen. Töörö – die… Weiterlesen