Beginnen wir mit einer demütigen Entschuldigung. An GRP und an die Leser. Der Bericht zum V22 Vocoder hat satte 9 Monate gedauert. Unerhört! Dabei war es nicht mangelnde Qualität seitens… Weiterlesen
Alle Artikel von Theo Bloderer
Buchempfehlung: SYNTH GEMS 1 (by Mike Metlay)
SYNTH GEMS 1 – Exploring Vintage Synthesizers: The Rare, The Odd, and The Awesome. Das neue Mitglied in Kim Björns Bücher-Serie hat einen verheißungsvollen Titel. Wobei das englische Wort „gem“… Weiterlesen
Waldorf M Synthesizer – MicroWave hoch drei?
Waldorf kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Als Zusammenführung und Fortführung von MicroWave und MicroWave II / XT bietet der neue Waldorf „M“ klassische Wavetable-Synthese im Pultformat. Mit 8 bzw. (nach… Weiterlesen
Impressionen des Oberheim Matrix-12
Bis heute einer der „Great Synthesizers“ aller Zeiten: Der Oberheim Matrix-12. Beeindruckend in seiner (umfassenden) Klangarchitektur, beeindruckend in seiner (umfassenden) Größe. Ein Ausnahme-Instrument, das von 1985 bis ca. 1990 gebaut… Weiterlesen
Arturia MatrixBrute Noir Edition [edisjɔ̃] !
Nun, damit haben wir das auch abgehakt: Arturia bleibt seiner Produktpflege treu und gibt dem MatrixBrute einen schwarzen Anstrich. Schwarz ist „in“. Und nachdem das Englische aus frankophoner Sicht natürlich… Weiterlesen
Novation Circuit Rhythm – ein perfektes Performance-Tool?
Herzstück von Circuit Rhythm ist – neben der namensgebenden Ausrichtung als Rhythm/Drum-Box – alles rund um Sampling. Schnell, einfach, kompakt: Smartphone, Plattenspieler, CD-Player, Mikrofon oder Synthesizer anschließen und Samples direkt… Weiterlesen
Seltener EMS Sequencer 256 des Komponisten Jürgen Karg
Schön konzipiert und sehr selten: Der EMS SYNTHI Sequencer 256. Zwei dutzend Stück wurden angeblich gebaut. Ein Exemplar taucht nun bei Reverb.com bzw. beim belgischen Händler Ocsidance auf. Dieser Sequencer… Weiterlesen
Doepfer A-174-4 – Performance-Tool für (fast) alles Analoge
Ein großer und starker Controller, im wahrsten Sinne des Wortes. Der 3D Joystick von Doepfer bietet sich selbstredend für das A-100 System an, sowie generell für alle Eurorack-Systeme. Darüber hinaus… Weiterlesen
UDO Audio SUPER 6 – ein akustisches Chamäleon
Äußerlich an so manchen Synth-Klassiker der späten 70er- und frühen 80er-Jahre erinnernd, vereint der UDO Audio SUPER 6 auf raffinierte Weise viele Highlights der Synthesizer-Geschichte in sich. Er ist ein… Weiterlesen
Roland JD-800 Model Expansion (ZENOLOGY, Jupiter-X, …)
Roland geht seinen Weg. Der im Moment ZENOLOGY lautet. Ach ja, Zen (chinesisch Chan): Eine Strömung des Buddhismus, deren zentrales Element der Zustand meditativer Versenkung ist. „Versenkung mit Technologie“, im… Weiterlesen